Forst ist die Kreisstadt vom Landkreis Spree-Neiße und direkt an der polnischen Grenze gelegen. Die deutsch-polnische Grenzbrücke „Brücke der Europäischen Union“ verbindet die deutsche Stadt mit der polnischen Ortschaft Zasieki.
Forsts berühmter Rosengarten
Bekannt und berühmt ist Forst durch den sogenannten Ostdeutschen Rosengarten. Großer internationaler Anziehungspunkt sind die jährlichen Rosengartenfesttage, bei denen auch immer eine Rosenkönigin gewählt wird. Im Forster Rosengarten erblühen etwa 800 Rosensorten auf einer Fläche von 17 Hektar. Diese Sehenswürdigkeit ist nicht nur eins der beliebtesten Ausflugsziele Brandenburgs, sondern wurde als Deutschlands schönster Park ausgezeichnet. Um ganzjährig attraktiv zu bleiben, gibt es Themengärten wie Frühjahrsblüher oder Dahliengarten. Zierbrunnen, Skulpturen und Wasserspiele zieren den großen Park.
Sehenswürdigkeiten
Als alte traditionelle Tuchmacher-Stadt befindet sich in einer denkmalgeschützten Tuchmacherei das Brandenburgische Textilmuseum Forst. Als Wahrzeichen der Stadt gilt der Wasserturm. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Stadtkirche St. Nikolai und andere Kirchen sowie viele Denkmäler, die auf die Zeit der Tuchmacherstadt zurückgehen.
Jobs in Forst – Bildung und Ausbildung in Forst
Heute ist die Stadt vor allem geprägt durch eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen. Forst hat mehrere Grundschulen, ein Gymnasium und eine Oberschule. Das Gymnasium trägt den Titel „Schule ohne Rassismus“ und ist eine Europaschule, die verschiedenste Schüleraustausch-Programme und bilingualen Unterricht anbietet.
Der derzeit berühmteste Forster ist Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.
Anbindung
Forst erreicht man über die Bundesautobahn BAB 15, der Bundesstraße B 112 und mit verschiedenen Regionalbahnen der Deutschen Bahn.
Mehr anzeigen