Die Grenzstadt Guben liegt an der Neiße in unmittelbarer Nachbarschaft zur polnischen Stadt Gubin und trägt den Beinamen Europastadt. Bekannt ist Guben unter anderem wegen seines jährlich stattfindenden „Appelfestes“ und den Gubener Hefeplins. International bekannt und ins weltweite Gespräch gerückt ist Guben durch die Ansiedlung und die Arbeiten des Plastinators Gunther von Hagens. Das Plastinarium ist nach wie vor beliebter Ausflugsort für Besucher der deutschen Grenzstadt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Mehrere Parks und das Ufer der Neiße bieten ausreichend Raum zum Erholen und Entspannen. Guben ist von weiten Kiefernwäldern umgeben. Museen, Friedhöfe und Denkmäler sowie das Deutsch-Slawische Kulturzentrum in der denkmalgeschützten Villa im Ludwig-A.-Meyer-Haus laden zum Erkunden ein.
Jobs in Guben – Bildung und Ausbildung in Guben
Was einst eine Hut- und Textilstadt war, gehört heute den Hochtechnologie-Unternehmen. Die ansässigen Unternehmen entwickeln und produzieren vor allem Hightech-Kunststoffe und textile Hochleistungsfasern. Stark ist die Wirtschaft auch im Bereich der Metallverarbeitung und -erzeugung sowie der Nahrungsmittelindustrie. Fachkräfte aus den Bereichen Ingenieurwesen und Elektrotechnik sind deshalb besonders gefragt. Zu den größten Arbeitgebern zählen die Trevira GmbH, Bäckereigroßbetrieb Dreißig und das Naemi-Wilke-Stift als örtliches Krankenhaus. Arbeit und Ausbildung in Guben sind somit gewährleistet.
Guben hat zwei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Oberschule, die eine Europaschule ist.
Anbindung
Guben liegt an der Bundesstraße B 112 und ist ebenfalls über die Regionalzüge der Deutschen Bahn zu erreichen.
Mehr anzeigen