Hoyerswerda bietet sowohl historische als auch neuzeitliche Qualitäten. Als südlichste Stadt des Lausitzer Seenland gehört sie bereits zum Freistaat Sachsen und dem Landkreis Bautzen. Ebenfalls gehört sie zum sorbischen Siedlungsgebiet. Hoyerswerda gilt als eine Große Kreisstadt.
Sehenswürdigkeiten und Brauchtum
Hervorstechend sind in Hoyerswerda Brauchtum und Tradition. Die Lausitzer Ölmühle stellt seit fast einhundert Jahren das berühmte Lausitzer Leinöl her. Kulinarische Lausitzer Genüsse wie Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, Leinkuchen oder Lausitzer Hochzeitssuppe gehören hier nach wie vor auf die Speisekarte. Auch Brauchtümer wie die Vogelhochzeit im Januar, Verzieren von Ostereiern oder das Osterwasserholen lockt alljährlich viele begeisterte Zuschauer an. Traditionell gibt es zwei Trachten in Hoyerswerda, die zu besonderen Anlässen stolz getragen werden. Die sorbische Sprache kann in Hoyerswerda als zweite Muttersprache erlernt werden.
Kultur und Natur
Mit der Lausitzhalle Hoyerswerda und der Kulturfabrik hat die Stadt zwei kulturelle Zentren zu bieten. Um die 50 Vereine sind im „Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e. V.“ organisiert.
Hoyerswerda hat zwei Parks, einer davon ist der städtische Zoo. Naturdenkmäler sind das Teufelsmoor Schwarzkollm, die Graureiherkolonie und das Zwischenmoor am Koselbruch.
Bildung
Größter Arbeitgeber sind das Lausitzer Seenland Klinikum und die Stadtverwaltung. Damit sind Stellenangebote im medizinischen Bereich und im öffentlichen Dienst keine Seltenheit.
Hoyerswerda hat vier Grundschulen, zwei Mittelschulen, zwei Förderschulen, ein Förderzentrum für Behinderte, ein Berufliches Schulzentrum, eine Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe, ein Berufsschulzentrum/Berufliche Förderschule sowie drei Gymnasien. Außerdem gibt es eine Volkshochschule und zwei Musikschulen. Die Kinder-Uni Lausitz hat hier ebenfalls ihren Sitz.
Jobs in Hoyerswerda – Ausbildung in Hoyerswerda
Die Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH (SWH) ist eine Holding-Gesellschaft und kümmert sich um große, regionale Betriebe in und bei Hoyerswerda, wie Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH), die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH (VGH), die Lausitzbad Hoyerswerda GmbH, die Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH und die Integra Hoyerswerda GmbH. Dabei unterstützen sie die Betriebe wirtschaftlich und fördern u.a. die Fachkräftesuche, vor allem in den Bereichen Vertrieb, IT, Handwerk und allen anderen gefragten Branchen.
Anbindung
Die Stadt Hoyerswerda erreicht man über die Bundesstraßen B 96 und B 97.
Mehr anzeigen