„Das Tor zum Spreewald“ wird die Kleinstadt aufgrund ihrer Lage auch genannt. Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz liegt sie am südöstlichen Rand des Biosphärenreservats Spreewald. Touristen aus ganz Deutschland reisen nach Lübbenau, um den Spreewald zu erleben. Durch die vielen Freizeit- und Kultur-Angebote ist Lübbenau besonders beliebt bei Familien. Die vielen Sagen und Bräuche geben Lübbenau sowie dem Rest des Spreewaldes etwas Magisches.
Sehenswürdigkeiten
Das Lübbenauer Schloss umgeben von einem wundervollen grünen Park wird mit dem romantisch eingerichteten Hotel im Schloss und der grünen Umgebung sehr gern von Paaren als Location für die Hochzeitsfeier genutzt. Nahe gelegen ist der große Spreewaldhafen, wo die Kahnfahrten gestartet werden können und Restaurants, kleine Geschäfte und Imbissläden auf Ihren Besuch warten.
Überall in Lübbenau finden Sie Sagen um den Spreewald: Der Schlangenkönig an den Dachgiebeln der alten Scheunen; Statuen der Lutki – kleine, zwergenhafte Geister, die nachts aus ihrem Versteck kommen und sich Haushaltsgegenstände borgen; oder die Sage des Teufels, der den Spreewald überhaupt erst erschuf. Diese und noch viele weiter Sagen werden Ihnen in Lübbenau begegnen.
Kultur
Erleben Sie in Lübbenau die niedersorbische Geschichte, während des jährlichen Spreewald- und Schützenfestes, das Besucher aus der ganzen Region lockt, außerdem die Fastnachtumzüge im Februar.
Das Haus für Mensch und Natur zeigt Ihnen, wie wichtig der Schutz des Spreewaldes ist und welche verschiedenen Projekte sich darum kümmern.
Freizeit
In den Tätigkeitsfeldern Tourismus, Gastronomie und Aushilfsjob gibt es viele Stellenangebote. Denn nicht ohne Grund ist Lübbenau besonders beliebt bei Touristen. Mit seinen vielen Angeboten für Kinder lockt es besonders Familien für einen erholsamen Urlaub. Das große, weitverzweigte Netz der Spree bietet eine Vielzahl an Kahnfahrten, sowohl im Sommer als auch im Winter mit Kamin und Kakao auf dem Kahn. Wer lieber selber aktiv ist, kann den Spreewald mit Paddelbooten oder dem Fahrrad erkunden. Die vielen Wasser- und Fahrradwege führen durch idyllische, grüne Felder und Wälder.
Ein echtes Highlight für Groß und Klein ist das Spaß- und Erholungsbad Spreewelten. Während sich Groß im Wellnessbereich mit einem umfangreichen Sauna- und Massageangebot erholt, kann Klein mit echten Pinguinen schwimmen.
Anbindung
Lübbenau liegt direkt am Spreewalddreieck, wo sich die A13 (Berlin – Dresden) mit der A15 trifft, die von Lübbenau aus durch Cottbus nach Polen führt. Vom Bahnhof Lübbenau aus gelangen Sie mit Zug nach Berlin, Cottbus und Senftenberg.
Mehr anzeigen