Weißwasser ist eine von Wald umgebene Kleinstadt zwischen der deutsch-polnischen Grenze und dem Lausitzer Seenland. Geprägt durch den Kohlebergbau liegt es am Rande des Nochtener Tagebaus. Über die Landesgrenzen hinweg bekannt geworden ist Weißwasser durch seinen Eishockey-Sport. Seit Jahrzehnten bringen die „Lausitzer Füchse“ in ihrem „Fuchsbau“, wie die Eisarena auch gerne genannt wird, große Talente hervor und ziehen viele begeisterte Zuschauer in die Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Weißwasser hat eine Waldeisenbahn, die für Ausflüge in den nahegelegenen Kromlauer Park mit seiner Rakotzbrücke oder zum Bad Muskauer Fürst-Pückler-Park genutzt wird.
In Weißwasser befinden sich eine Schwimmhalle und ein Tierpark. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das Weißwasseraner Glasmuseum.
Sport in Weißwasser
Sport wird in Weißwasser ganz groß geschrieben. Nicht nur Eishockey wird hier gespielt. Es gibt über dreißig Vereine, darunter Schwimmsport und Fußball. 2012 gelang Weißwasser ein Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde als Sportlichste Stadt Deutschlands.
Bildung
In Weißwasser befinden sich 3 Grundschulen, ein Gymnasium, eine Oberschule, mehrere Förderschulen, ein berufliches Schulzentrum, eine Volkshochschule und die Kreismusikschule. Ebenso gibt es in der Stadt eine Station Junger Naturforscher und Techniker.
Jobs in Weißwasser – Ausbildung in Weißwasser
Was einst eine Stadt der Glasmacher war, ist heute ein Standort der Energie geworden. Größter Arbeitgeber ist die LEAG Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG mit Braunkohletagebau. Auch die Ansiedlungen von Unternehmen im Bereich Neue Energien werden in Weißwasser stark gefördert. Ingenieurberufe, handwerkliche Fachkräfte und Personal aus dem Bereich Controlling sind hier sehr gefragt. Die Stadt versteht sich zudem, auf Grund der geografischen Lage, als Tor zur internationalen Wirtschaft Richtung Osten. Ausbildung in Weißwasser und Arbeiten in Weißwasser hat in dieser Stadt höchste Priorität.
Anbindung
Durch Weißwasser führt die Bundesstraße B 158. Hinzu kommen die Anbindung an die Regionalbahn und eine Linie der Ostdeutschen Eisenbahn ODEG.
Mehr anzeigen